Chorleiter, Komponist und Sänger aus Venezuela.
Er ist Chorleiter, Komponist und Sänger, wurde vielfältig musikalisch ausgebildet (Gesang, Orchesterleitung, Chorleitung, lateinamerikanische Musik, Salsa und mehr). Durchwanderte alle möglichen musikalischen Aktivitäten – von der Rockband über Streichquartett, Tanzmusik, Salsaformation und Symphonieorchester bis hin zu solistischen Auftritten – und fand sein „Instrument“, den Chor, in 2013 in Universidad de los Andes, Merida-Venezuela.
Nach seinem Studium in Kirchenmusik, Chor- und Orchesterdirigieren in Zürich an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), sammelte er Erfahrung als Chordirektor in verschiedenen Chören wie der Männerchor Herrliberg, des katholischen Kirchenchores Hombrechtikon, des Vokalensemble 16 und des Männerchores Seewis. Daneben tätigt er sich als musikalischer Leiter von Pop Produktionen in Deutschland und in der Schweiz.
In dieser Funktion leitet er die Proben und Aufführungen der Chor, der Band und des Orchesters, plant und organisiert die gesamte Kirchenmusik wo der Chor Einsatz hat. Ihn fasziniert die Vielseitigkeit seiner Tätigkeit als Dirigent, Arrangeur und Coach. Dass er bei der Gestaltung der Liturgie auf eine grosse stilistische Bandbreite verfügen darf, die von der Gregorianik bis ins 21. Jahrhundert, von der klassischen Orchestermesse bis zum Pop-Gottesdienst mit Band reicht, ist für ihn eines der grössten Privilegien überhaupt.
Ein Venezolanischer Dirigent mit 23 aktiven Sängern, acht erfolgreichen Auftritten, ein 19-köpfiger Fanclub und ein die notwendige Administration besorgender Vorstand, das sind dieser Tage die Merkzeichen für den 1825 gegründeten Männerchor Herrliberg.
Wir sind ein kleiner Chor aus Laien, Amateur- und Berufsmusikern, die sich der gepflegten Vokalmusik verschrieben haben. Die meisten verfügen über langjährige Chor- und/oder Orchestererfahrung und spielen daneben noch ein oder mehrere Instrumente.
Das Ensemble führt geistliche und weltliche Kompositionen aus den verschiedensten Epochen und Regionen auf, sei dies a-cappella oder mit Instrumentalbegleitung, zusammen mit Kleinformationen oder Orchester.
Versetzen wir uns in das Jahr 1863, damals hat alles begonnen. Es war der 13. Juli 1863 als das Dorf Seewis zum grössten Teil zum Opfer der Feuerflammen fiel. Dabei wurden 96 Häuser und 116 Ställe völlig abgebrannt. Weiter gab es 4 Todesopfer zu beklagen. In dieser wohl turbulentesten Zeit die unsere Urgrossväter erlebt haben, fällt die Gründung des Männerchors Seewis; unvorstellbar, oder vielleicht doch?
Lesen sie mehr dazu und klicken sie auf untenstehendes Bild vom Bezirksgesangsfest Mai 1948 in Küblis um das pdf zum Vereinsporträt zu lesen.
Die Geschichte des «Chor viril Domat» ist reichlich dokumentiert. So kann in der Chronik von 1899 nachgelesen werden, dass eine Gesangsgruppe von zehn bis zwölf Männern sich im Februar 1867 mit dem bereits in den Jahren 1860 bis 1865 wirkenden Doppelquartett «Deutscher Bund» zusammengetan hat und unter der Leitung des Lehrers Johann Jacob Caluori den «Männerchor Ems» gründete. In der Chronik wird vermutet, dass der Name «Deutscher Bund» da her rührt, dass er deutsche Lieder gesungen hat; bestimmt waren es aber Emser.
Der Chor Fémina’s besteht aus singfreudigen Frauen aus der Region Chur, welche dreistimmige Lieder aus aller Welt und Chorsätze einstudieren. Im Sommer 2021 haben wir mit Andres Alonso Heredia als Chorleiter und Dirigent einen Anfang gewagt. Wir singen und proben wöchentlich (ausgenommen während den offiziellen Schulferien der Stadt Chur).
Andres ist der perfekte Simmbildner. Er führt uns mit grossem Einfühlungsvermögen, Humor und Professionalität zu klanglichen Höhen und Tiefen. Mit seiner Unterstützung studieren wir unkonventionelle, zwei- und dreistimmige Sätze aus verschiedenen Werken und Lieder ein.
An der Adventsandacht im Dezember 2021 in Felsberg führten wir dreistimmige Lieder von Johann Schop (nach J. S. Bach), Olmütz, Max Reger, u.a. 2022 werden wir ein Repertoire mit Liedern aus aller Welt einstudieren. Auftritte sind am 10. Juni und am Wochenende 18./29./ev. 20. November 2022 geplant.
Neugierig? Wir proben jeweils am Freitagabend von 19.30-21.30 Uhr im Haus der Chöre in Interessierte Sängerinnen in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen! Wir proben jeweils am Freitagabend von 19.30-21.30 Uhr im Haus der Chöre in Chur https://www.chorcenter.ch/
Für weitere Auskünfte senden Sie eine E-Mail an egregori@bluewin.ch
Coaching
- Als ausgebildeter Chorleiter, Sänger, Musikalischer Leiter bringe ich Lehrerfahrung mit Vocalcoaching für Ensembles oder Einzelcoaching.
- Arbeit an Ensembleklang.
- Rhythmic exercises
- Rehearsal methods
- Allgemeine Stimmbildung und Einsingen.
- Exploring ranges of dynamics, timbres
- Das Dirigieren (Schlagtechnik sowie Mimik und Körpersprache des Dirigenten/der Dirigentin)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktnahme.